Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen in der Datenverarbeitung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung im Sinne der DSGVO und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Rieger Systems GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Tobias Rieger.
Rieger Systems GmbH
Fernpaß-Straße 4a, A-6465 Nassereith, Österreich
E-Mail: kontakt@rieger-systems.eu
Website: https://www.rieger-systems.eu
Vertreten durch den Geschäftsführer: Tobias Rieger
2. Zwecke, Kategorien, Rechtsgrundlagen
Zwecke: Bereitstellung der Website, IT-Sicherheit, Fehlermanagement, Beantwortung von Anfragen, Spam-/Missbrauchsabwehr.
Kategorien personenbezogener Daten: Bestands- und Kontaktdaten (bei Anfragen), Nutzungs-/Metadaten (z. B. IP – gekürzt), technische Protokolldaten.
Betroffenengruppen: Website-Besucher:innen, Kommunikationspartner:innen.
Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. b (vorvertragliche Kommunikation, Kontaktanfragen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen: IT-Sicherheit, Fehlermanagement, Spam-Abwehr, Server-Logs)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c (gesetzliche Pflichten, z. B. Auskunft an Behörden)
- Art. 32 DSGVO (Sicherheit der Verarbeitung) als Rahmen für Schutzmaßnahmen
3. Hosting bei Hetzner
Diese Website wird bei einem europäischen Anbieter gehostet (Hetzner). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU.
Mit dem Hoster besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Der Hoster verarbeitet Server-Logdaten und Metadaten, die zum sicheren und stabilen Betrieb erforderlich sind (in der Regel eine Aufbewahrung von bis zu 30 Tagen zur Sicherstellung von IT-Sicherheit und Fehlermanagement).
4. Server-Logfiles
Beim Aufruf werden automatisch verarbeitet: gekürzte IP-Adresse (letztes Oktett maskiert, z. B. 192.168.0.xxx), Datum/Uhrzeit, abgerufene Ressource, Referrer, User-Agent.
Zweck/Interesse: Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
Speicherdauer: i. d. R. bis zu 30 Tage, danach Löschung/Anonymisierung, außer im Sicherheitsfall.
5. Keine Analytics/Tracking
Wir verwenden keine Web-Analyse-Dienste und setzen keine Tracking-Cookies. Es kommen ausschließlich technisch erforderliche Cookies/Mechanismen zum Einsatz.
6. FriendlyCaptcha (Spam-Schutz)
Zum Schutz unserer Formulare vor automatisiertem Missbrauch verwenden wir FriendlyCaptcha. Dabei wird beim Absenden eine kryptografische Aufgabe gelöst.
Verarbeitete Daten können technische Informationen zum Rätsellösungs-Prozess umfassen (z. B. eine anonyme Rätsel-ID, Zeitstempel, ggf. gekürzte IP im Rahmen der technischen Bereitstellung).
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Vermeidung von Spam und Missbrauch sowie an der Sicherung der Systemintegrität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mit FriendlyCaptcha besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt nach unserem Kenntnisstand innerhalb der EU/EWR; eine Drittlandübermittlung findet nicht statt, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich abweichend angegeben.
Weitere Informationen: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/
7. Kontaktformular & E-Mail-Kontakt
Bei Kontakt verarbeiten wir die angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefon, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f (effiziente Kommunikation).
E-Mail-Sicherheit: Transportverschlüsselung (TLS). Unsere Domains sind mit SPF/DKIM/DMARC abgesichert, um Missbrauch zu reduzieren.
Löschung: nach Abschluss der Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen; ggf. länger zur Geltendmachung/Abwehr von Rechtsansprüchen (regelmäßige Prüfung).
8. Cookies / Storage (notwendig)
Es werden nur unbedingt erforderliche Cookies/Mechanismen eingesetzt (z. B. Session/Zustand bis Sitzungsende, FriendlyCaptcha-Token kurzzeitig zur Verifizierung).
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an Sicherheit und Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
Ein detailliertes Verzeichnis wird ergänzt, falls künftig weitere notwendige Cookies hinzukommen.
9. Bildquellen (Pixabay-Hintergrund)
Auf der Website verwenden wir ein Alpen-Hintergrundbild von Pixabay. Bilder von Pixabay sind in der Regel unter einer Lizenz veröffentlicht, die keine Namensnennung verlangt. Aus Transparenzgründen weisen wir die Quelle freiwillig aus.
Es erfolgt dabei keine Verarbeitung personenbezogener Daten über die reine Auslieferung des Bildes hinaus.
10. Empfänger & Auftragsverarbeiter
Neben dem Hosting-Anbieter setzen wir ausschließlich Dienstleister ein, die für Betrieb und Sicherheit der Website erforderlich sind und die Daten nur nach Weisung verarbeiten (Art. 28 DSGVO).
Hosting: Hetzner (EU) – AVV vorhanden
E-Mail-Zustellung Kontaktformular: LetterMint (EU/Niederlande), Serverstandorte Niederlande, Verarbeitung ausschließlich in der EU, AVV vorhanden.
Weitere Informationen: https://lettermint.co/privacy-policy
LetterMint ist ein europäischer E-Mail-Dienstleister mit Serverstandorten in den Niederlanden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in der EU. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Spam-/Missbrauchsschutz: FriendlyCaptcha (EU); es besteht ein AVV.
Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt, es sei denn, wir weisen im Einzelfall ausdrücklich darauf hin.
11. Speicherdauer
Server-Logs: i. d. R. bis zu 30 Tage (länger nur im Sicherheitsfall)
Kontaktanfragen: bis Abschluss + gesetzliche Aufbewahrung; danach Löschung/Anonymisierung
Technisch erforderliche Cookies/Token: Session/kurzzeitig entsprechend Zweck
12. Ihre Rechte
Sie können Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit verlangen und Widerspruch gegen Verarbeitungen aus berechtigtem Interesse einlegen.
Wir beantworten Anfragen innerhalb eines Monats (Art. 12 Abs. 3 DSGVO). Sofern eine Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
13. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40–42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at.
14. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, u. a. TLS-Verschlüsselung (HTTPS), Zugriffskontrollen, Firewalls, regelmäßige Updates sowie Monitoring/Protokollierung zur Erkennung von Sicherheitsereignissen (Art. 32 DSGVO).
15. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte dieser verlinkten Seiten und übernehmen daher keine Haftung für deren Inhalte.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn technische/rechtliche Entwicklungen dies erfordern. Änderungen mit Auswirkung auf Einwilligungen treten erst nach Aktualisierung dieser Seite in Kraft.
Zuletzt aktualisiert am 30.10.2025.
17. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da hierfür keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
18. Pflichtangaben im Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Angaben benötigen, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
19. Pflicht zur Bereitstellung
Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Angaben benötigen, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
19. Automatisierte Entscheidungen / Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
20. Hinweis zu Angeboten an Kinder
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder im Sinne von Art. 8 DSGVO; eine bewusste Verarbeitung entsprechender Daten findet nicht statt.